Welche Wickelkommode kaufen? Ein hilfreicher Ratgeber für werdende Eltern
Wahrscheinlich ist die Wickelkommode bzw. der Wickeltisch neben dem Kinderbett das am häufigsten benutzte Baby-Möbel. Darauf können Eltern ihr Kind in einer rückenfreundlichen Höhe bequem wickeln, umziehen und auch mit ihm spielen.
Zudem bietet ein solches Möbel sehr viel Stauraum für allerlei Babyutensilien wie beispielsweise Windeln, Puder und Cremes, Feuchttücher, Waschlappen, Handtücher und Kleidung. Diese Dinge beim täglichen Wickeln in greifbarer Nähe zu haben, ist immens wichtig. Wickekommoden gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für jeden Platzbedarf zu kaufen.
Besonders platzsparend ist dabei ein Wandwickeltisch, der klappbar ist und sich nach Gebrauch einfach hochklappen lässt. Wenn Sie nicht gleich einen Wickeltisch kaufen möchten, dann können Sie stattdessen einen Wickeltischaufsatz wählen, der sich auf einer normalen Kommode befestigen lässt.
Eine weiche und abwaschbare Wickeltischauflage sorgt dafür, dass Ihr Baby es gemütlich hat und sicher liegt. Zu den beliebtesten Farben bei Babymöbeln zählt übrigens Weiß – kein Wunder, verwandelt das helle und fröhliche Weiß doch jedes Kinderzimmer in einen freundlichen, gemütlichen Ort.
114,64 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsNicht Verfügbar
229,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
17,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsNicht Verfügbar
209,94 € 309,90 €
DetailsNicht Verfügbar
199,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
299,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
29,99 € 179,99 €
DetailsKaufen
1.199,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
499,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
In diesem Ratgeber erfahren Sie:
- Welche Arten von Wickelkommoden es gibt
- Massivholz oder Buche-Dekor? Geeignete Materialien für Wickelkommoden
- Welche Funktionen eine Wickelkommode erfüllen sollte
- Wie Sie auch im Bad bequem wickeln können
- Welches Zubehör unbedingt zu einer Wickelkommode dazu gehört
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Wickelkommode kaufen achten sollten – und natürlich können Sie die vorstellten Wickelkommoden und ihr Zubehör auch günstig im WindelnKaufen24 Shop kaufen.
Welche Art von Wickelkommode kaufen?

Die klassische Wickelkommode besitzt eine große Wickelfläche und bietet außerdem sehr viel Stauraum. Hinter Schranktüren und in Schubfächern können Sie alle benötigten Babyutensilien bequem verstauen. Allerdings brauchen Wickelkommoden sehr viel Platz und eignen sich daher nicht für alle Räume. In kleinen Räumen sowie im Badezimmer (beispielsweise neben der Badewanne) ist ein Wickeltisch bzw. Wickelregal besonders günstig.
Dieses regalähnliche Möbel ist deutlich kleiner als klassische Wickelkommoden, bietet aber trotzdem zusätzliche Ablageflächen. Ein Wandwickeltisch ist klappbar und kann nach Gebrauch einfach hochgeklappt werden. Damit ist der Wandwickeltisch unangefochtener Meister in Sachen Platz sparen, hat aber auch den Nachteil, dass er nicht allzu viel Stauraum bietet. Sofern Sie bereits eine Kommode haben und diese einfach nur umfunktionieren möchten, dann genügt es, einen Wickeltischaufsatz zu kaufen. Bei einem Wickeltischaufsatz handelt es sich im Grunde um den oberen Teil einer Wickelkommode und bietet den Vorteil, dass Sie die Kommode nach der Babyzeit im Handumdrehen in ein normales Möbelstück umwandeln und weiterhin nutzen können.
Außerdem kann ein Wickeltischaufsatz auch auf der Waschmaschine oder auf dem Rand der Badewanne befestigt werden. Für welche Wickelkommode Sie sich jedoch entscheiden, jede benötigt eine zusätzliche Wickeltischauflage.
Buche-Dekor oder Massivholz? Welches Material sich für Wickelkommoden eignet
Doch ob nun klassische Kommode, Wandwickeltisch oder Wickeltischaufsatz: Alle Arten von Wickelkommoden sind in sehr unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Besonders edel wirken dabei Massivholz-Möbel, die vor allem in hellen Farbtönen oder in Weiß eine freundliche Atmosphäre im Kinderzimmer schaffen. Insbesondere Weiß ist eine sehr beliebte und neutrale Farbe für Kinderzimmer.
Zudem haben Wickelkommoden aus Massivholz den Vorteil, dass sie besonders stabil und lange haltbar sind. Eine Massivholz-Wickelkommode kaufen sollten Sie also insbesondere dann in Betracht ziehen, wenn nicht nur ein Baby, sondern mehrere Kinder geplant sind. Sofern das Baby-Möbel eher günstig sein sollte, so empfiehlt sich die Anschaffung einer Babykommode aus Buche. Buche ist als Material nicht nur günstig, sondern weist auch eine schöne, helle Farbe auf. Ausgesprochen günstig sind übrigens auch oft Angebote wie Wandwickeltisch, der Wickelaufsatz oder das Wickelregal.
Wickelkommoden mit speziellen Funktionen

Wickelkommoden sollen ein rückenfreundliches und sicheres Wickeln ermöglichen, weshalb der Wickelaufsatz immer eine höhere Umrandung zwecks Absturzsicherung aufweist. Die verschiedenen Modelle sind dabei unterschiedlich hoch, wodurch Eltern ein ihrer Größe entsprechendes Möbelstück kaufen können.
So manche Kommode wächst sogar mit, indem sich der Wickelaufsatz später – sobald das Kind trocken ist – einfach abnehmen und das Möbel sich als normale Kommode verwenden lässt.
Besonders praktisch ist auch der Wickeltisch mit integrierter Baby-Badewanne, auch als „Bade-Wickel-Kombination“ bezeichnet, der sich mit wenigen Handgriffen umfunktionieren lässt. Diese Badewanne-Wickeltisch-Kombination kann in der Regel einfach auf den Rand der großen Badewanne abgelegt werden, aber oft auch dank eines Gestells frei im Raum platziert werden.
Klappbar oder nicht? Platz im Badezimmer optimal ausnutzen
Insbesondere Badezimmer bieten oftmals nicht allzu viel Platz, weshalb sich Babymöbel, die klappbar sind, bewährt haben. Klappbar ist beispielsweise ein Wandwickeltisch, aber auch manche Bade-Wickel-Kombinationen lassen sich platzsparend verstauen. Gut eignet sich weiterhin ein Wickelaufsatz, der einfach auf der Badewanne abgelegt wird und aufgrund einer rutschfesten Unterlage gut hält. Natürlich braucht ein solcher Wickelaufsatz auch eine weiche Wickelauflage, damit Ihr Kind bequem liegt.
Welches Zubehör zur Wickelkommode kaufen? Vom Sinn einer Wickelauflage / Wickeltischauflage
Ob Buche-Dekor oder weiß gestrichenes Massivholz: Wickelkommoden brauchen eine weiche Wickelauflage, auf der Sie Ihr Kind ablegen können. Eine solche Wickeltischauflage sollte aus einem abwaschbaren Material bestehen, das sich im Falle eines Malheurs schnell reinigen lässt. Allerdings dient die Wickelauflage nicht nur der Bequemlichkeit Ihres Babys, sondern auch seiner Sicherheit. Die Wickeltischauflage sollte einen Kopfschutz sowie erhöhte Seitenteile aufweisen. Somit bewahrt die Wickelauflage Ihr Kind vor einem Absturz, etwa bei einer plötzlichen Drehung.